Insgesamt 12 Betriebe gehören zur AlpinTrend-Gruppe, das zweitälteste Hotel von Lenzerheide, das Lenzerhorn mit dem dazugehörenden Haus Spescha, ist eines davon.
Zur AlpinTrend-Gruppe gehören 13 Hotels und Restaurants sowie der Erlebnisberg Pradaschier, die zentral von einer Dienstleistungsorganisation betreut, jedoch individuell geführt werden. Im Juni 2020 wurde das Hotel Lenzerhorn als erster Betrieb der Gruppe mit dem Kassensystem von Gastronovi ausgerüstet, weitere Betriebe folgten. Paula Traffelet, F&B-Managerin des Hotels Lenzerhorn, ist von gastronovi überzeugt: «Unsere Restaurants werden saisonal umorganisiert, dafür benötigen wir ein System, dass diese Veränderungen mitmacht. Gastronovi besticht durch Flexibilität, Funktionalität und Lösungen, die zu uns passen.» Zum 4-Sterne-Hotel Lenzerhorn mit 40 Zimmern gehört das vis-à-vis gelegene Haus Spescha, ein ehemaliger Familienbetrieb, der vor zwei Jahren als 3-Sterne-Dépendence übernommen wurde. «Das Haus Spescha ist eine tolle Ergänzung und ermöglicht uns mehr Flexibilität in der Gästebewirtung», erklärt Paula Traffelet. Eine Besonderheit des Hotels Lenzerhorn ist das Verhältnis zwischen Gastronomie und Hotellerie: «Wir führen im Winter vier Restaurants – das ist im Vergleich zum eher kleinen Hotel bemerkenswert.»
Gäste können im Hotel Lenzerhorn aus vier, respektive drei Restaurants wählen:
Im Haus Spescha geniessen Gäste Spezialitäten mit Fokus auf Bündner Küche und der Alpenküche als
erweitertes Angebot.
Die Gäste im Heid-Stübli und im Chuchichäschtli haben die Möglichkeit, aus den Speisekarten beider Restaurants zu wählen. «Für die Arbeitsabläufe ist es toll, dass beide Speisekarten im Kassensystem dargestellt sind», erklärt Paula Traffelet, «Küchenmonitore erleichtern die Arbeitsabläufe zusätzlich.» Ein weiterer Pluspunkt zeigt sich im Handling via Tablets: «Das System ist einfach und logisch aufgebaut, neue Mitarbeitende einzuführen ist dementsprechend rasch erledigt.» Der lebendigste und Umsatzstärkste Betrieb ist das Heid-Stübli, hier sind auch Pizzen zum Speiseangebot: «Unser Pizza-Take away ist sehr beliebt und wir denken darüber nach, die Online-Bestellung dafür einzuführen. Mit Gastronovi ist
auch das möglich, jedoch wird das Zeitmanagement mit tagesabhängigen Bestellmengen und den maximalen Kapazitäten der Küche ein Knackpunkt sein, den wir vorher genau anschauen werden.»
Paula Traffelet lernte gastronovi im Hotel Lenzerhorn kennen und schätzen: «Wir arbeiten damit vor den Gästen und im Backoffice und ich finde das System super.» Besonders die Nachbearbeitung von Bestellungen schätzt die F&B-Managerin: «Wenn ich vergesse, Sonderwünsche einzutippen, kann ich das korrigieren, bevor die Bestellung an die Küche geht – ohne die Kasse zu besetzen. Mit dieser Funktion kann ich beim Gast nachfragen, die Bestellung aktualisieren und erst danach abschicken. Sehr praktisch sind auch die Farbcodes, Grün steht beispielsweise für Getränke. Der Service sieht auf einen Blick, ob die die Getränkebestellung aufgenommen wurde.» Bestechend findet Paula Traffelet die Analysemöglichkeiten von gastronovi: «Ich kann die Kennzahlen, die ich abfragen möchte, mit etwas Übung schnell selber programmieren.» Ein weiterer Pluspunkt für den Service ist das Einkassieren bei Gruppen, wenn diese den Betrag durch die Anzahl Gäste dividieren möchten, «mit einem Klick ist auch
das erledigt.» Bei der Übernahme des Haus Spescha wurde das neue Restaurant von Grund auf in gastronovi aufgesetzt. Nach der Schulung konnte das Team die Gastronomie nahtlos übernehmen. Der umfangreiche Service und Support von Baldegger+Sortec AG wird auch in Bezug auf die individuellen
Lösungen geschätzt: «Der Wechsel von Sommer zu Winter mit der Organisation der Restaurants ist anspruchsvoll und die Spezialisten von Baldegger+Sortec AG haben auch diese Herausforderung gemeistert.»
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
News, Sales und unsere besten Angebote.
Direkt in Ihrem Postfach.
Baldegger und Sortec AG
Bützackerweg 4
CH-3123 Belp
Hotline: +41 (0) 31 818 20 02
Unser Supportteam ist täglich von 8 – 23 Uhr für Sie erreichbar.